Gesund durch die Wechseljahre
Heilpraktikerin Dr.Claudia Röll-Bolz in Karlsruhe
Gesund durch die Wechseljahre – Sanfte Begleitung mit Homöopathie & Pflanzenkraft
Die Wechseljahre sind eine ganz natürliche Phase im Leben jeder Frau. Zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr stellt sich der Körper hormonell um – und das kann sich bemerkbar machen: Zyklusveränderungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen gehören zu den häufigsten Beschwerden.
Doch diese Zeit bedeutet nicht nur Abschied von der Fruchtbarkeit, sondern auch Neubeginn: für mehr Selbstfürsorge, Achtsamkeit und innere Balance. In meiner naturheilkundlichen Praxis begleite ich Sie dabei – mit sanften Methoden wie Homöopathie, Heilpflanzen, Schüßler-Salzen, Bachblüten und individueller Ernährungsberatung.
Typische Beschwerden in den Wechseljahren:
Viele Frauen erleben in dieser Lebensphase:
- Hitzewallungen & Schweißausbrüche
- Schlafstörungen & innere Unruhe
- Stimmungsschwankungen & Erschöpfung
- Zyklusunregelmäßigkeiten
- Trockenheit der Schleimhäute
Diese Beschwerden müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Naturheilkundliche Begleitung kann helfen, sie zu lindern und das Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.
Die hormonelle Umstellung
Viele Frauen bemerken erste Veränderungen nicht durch Hitzewallungen – sondern durch Störungen im Zyklus: kürzere oder längere Zyklen, Zwischenblutungen oder ausbleibende Perioden. Häufig ist das erste Anzeichen ein absinkender Progesteronspiegel – das Hormon, das vor allem in der zweiten Zyklushälfte wirkt und für Ausgeglichenheit, guten Schlaf und eine stabile Gebärmutterschleimhaut sorgt.
Ein sinkender Progesteronspiegel kann:
- Zu unregelmäßiger oder stärkerer Menstruation führen,
- Stimmungsschwankungen verstärken,
- das Gefühl von innerer Unruhe oder Nervosität hervorrufen.
Im Laufe der Zeit sinkt der Östrogenspiegel im Körper allmählich. Östrogen ist ein wichtiges Hormon, das viele Funktionen hat: Es beeinflusst den Menstruationszyklus, die Knochendichte, die Hautelastizität, das Herz-Kreislauf-System und auch die Stimmung.
Wenn der Östrogenspiegel abnimmt, kann es zu typischen Wechseljahresbeschwerden kommen, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit, Trockenheit von Haut und Schleimhäuten oder einer erhöhten Osteoporosegefahr.
Wichtig zu wissen: Die Rolle der Nebennieren
Mit Beginn der Wechseljahre zieht sich der Eierstock allmählich aus der Hormonproduktion zurück. In der Postmenopause übernimmt die Nebenniere (teilweise) die Bildung von Geschlechtshormonen weiter – besonders wichtig für das emotionale Gleichgewicht, Knochen, Haut und Schlaf.
Doch: Ist die Nebenniere durch anhaltenden Stress oder Erschöpfung überfordert, gelingt diese Hormonverschiebung schlechter. Daher ist es so wichtig, jetzt bewusster auf Stressreduktion und Erholung zu achten – z. B. mit:
- Achtsamkeit im Alltag
- genügend Schlaf
- regelmäßiger Bewegung
- pflanzlicher Unterstützung für die Nebennierenfunktion
🌿 In meiner Praxis schauen wir gemeinsam auf Ihre individuelle Situation – und unterstützen Sie gezielt mit Homöopathie, Heilpflanzen, Schüßler-Salzen und Tipps zur Stressregulation.
Meine Methoden – Sanft & individuell
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders. Deshalb steht in meiner Praxis die individuelle Begleitung im Vordergrund:
- Homöopathie – sanfte Impulse für die innere Balance
- Heilpflanzen & Phytohormone – natürliche Unterstützung für den Hormonhaushalt
- Schüßler-Salze & Bachblüten – feine Begleiter für Nerven, Schlaf & Emotionen
- Ernährungstipps – alltagstauglich, hormonfreundlich und stärkend
Warum meine Praxis?
- Ganzheitlicher Blick: Körper, Seele und Lebensumstände gehören zusammen
- Sanfte Therapien, individuell abgestimmt auf Ihre Situation
- Zeit & Raum für Ihre Fragen und Ihre persönliche Geschichte
- Erfahrungsbasierte naturheilkundliche Begleitung mit Herz und Kompetenz
FAQ – Häufige Fragen
Hilft Homöopathie wirklich bei Hitzewallungen?
Viele Frauen berichten von spürbarer Erleichterung. Welche Methode für Sie passt, klären wir individuell in einem persönlichen Gespräch.
Wie läuft der erste Termin ab?
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für eine ausführliche Anamnese. So finden wir heraus, welche Unterstützung in Ihrer Situation am besten geeignet ist.
Muss ich etwas vorbereiten?
Hilfreich sind Notizen zu Ihren aktuellen Beschwerden, Medikamenten oder Vorerkrankungen – so können wir gezielt starten.
Mut zur Veränderung – die Wechseljahre als neue Lebensphase
Die Wechseljahre bringen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich – sie sind oft auch eine tiefgreifende seelische Umbruchphase. Viele Frauen spüren: Jetzt verändert sich etwas Grundlegendes. Alte Rollen, Erwartungen oder Lebensmuster werden hinterfragt. Was bisher „funktioniert“ hat, passt plötzlich nicht mehr.
Häufig kommen in dieser Zeit ganz neue Themen ins Bewusstsein:
- Im Beruf entsteht der Wunsch nach mehr Sinn, Entschleunigung oder einer ganz neuen Ausrichtung.
- In der Partnerschaft zeigen sich Fragen nach Nähe, Freiheit, Verantwortung – oder neue Sehnsüchte.
- In der Familie verändert sich das Gleichgewicht: Die Kinder werden groß oder gehen aus dem Haus, gleichzeitig brauchen die eigenen Eltern mehr Unterstützung oder Pflege.
- Viele Frauen spüren auch körperlich ihre Grenzen deutlicher – und beginnen, sich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
Das kann herausfordernd, aber auch heilsam sein. Denn: Die Wechseljahre sind eine Einladung, sich neu mit dem eigenen Körper, dem eigenen Rhythmus und den eigenen Bedürfnissen zu verbinden. Es ist eine Chance, loszulassen, was nicht mehr trägt – und Raum zu schaffen für das, was jetzt wichtig wird.
Mit naturheilkundlicher Begleitung können Sie diesen Wandel achtsam, gestärkt und mit innerer Klarheit gestalten. In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei mit Homöopathie, Heilpflanzen, Bachblüten, Schüßler-Salzen und einem offenen Ohr – für das, was Sie wirklich bewegt.