MIGRÄNE MUSS NICHT SEIN!
Heilpraktikerin Dr.Claudia Röll-Bolz in Karlsruhe
Migräne behandeln
- Leiden Sie unter schweren Kopfschmerzanfällen, die bis zu 3 Tagen dauern können, vielleicht auch mit starkem Brechreiz?
- Können Sie oft Ihren Tagesablauf nicht mehr normal weiterführen und haben Fehlzeiten in Beruf oder Studium?
- Haben Sie schon einen langen Leidensweg hinter sich und Lebenstage gehen Ihnen verloren?
Als heilpraktikerin und Homöopathin begleite ich seit vielen Jahren Menschen mit Migräne. dabei habe ich immer wieder erlebt, dass eine individuell abgestimmte, ganzheitliche Behandlung zu spürbarer Entlastung beitragen kann.
Machen auch Sie sich meinen ganzheitlichen Ansatz zunutze!

Verständnis statt Vorurteile
„Ich wünschte mir, meine Schmerzen ließen sich wie der Blutdruck messen. Dann könnte ich beweisen, wie schlimm es ist!“ So hat mir eine Frau ihren Wunsch nach Akzeptanz geschildert. Betroffene berichten mir, dass sie im Alltag nicht ernst genommen oder dass ihre Beschwerden heruntergespielt werden. Das führt nicht nur zu körperlichem Leid, sondern zusätzlich oft auch zu seelischer Belastung.
Migräne bedeutet nicht nur Schmerz – sie kann auch das soziale Leben, die Leistungfähigkeit und die emotionale Stabilität sehr beeiträchtigen.
Migränebehandlung – den Schmerzkreislauf durchbrechen
In meiner Praxis begene ich Menschen, die mir von einer Odysse an bereits durchgeführten Behandlungen berichten. Manche Medikamente konnten akute Attacken lindern, führten aber nicht zu einer dauerhaften Besserung. nicht.
Wenn Sie allgemein an Migräne oder Kopfschmerzen leiden und bereits viele Dinge ausprobiert haben, verzweifeln Sie bitte nicht. Nach meiner Erfahrung können sowohl Migräne als auch chronische Kopfschmerzen homöopathisch behandelt werden. Körperlich, seelisch und biografisch kommen wir Ihren Mustern auf die Spur. Und so werden Arzneimittel verordnet, die den jeweils individuellen Schmerzkreislauf durchbrechen helfen.
Fallbeispiele aus der Praxis finden Sie in meinen Blogbeiträgen.
Ursachen von Migräne:
An den eigentlichen Ursachen für die Migräne wird bis heute geforscht, aber medizinisch hat sich kein klares Bild daraus ergeben.
Vermutete Migräneursachen:
- Eine erbliche Vorveranlagung plus individuelle Auslöser:
- Eine Entzündung an den Gefäßen der Hirnhaut und im Bereich des ZNS
- ein gestörter Magen-Darmtrakt oder veränderte Darmflora
- Störungen im Hormonsystem und bei den Botenstoffen (Neurotransmitter)
- Reizempfindlichkeitsstörung oder auch Reizverarbeitungsstörung
- Alarmbereitschaft im Gehirn, auf Umweltreize zu reagieren.
Wahrscheinlich haben Sie auch schon Einiges an Informationen zu Ihrer Migräne gesammelt oder sich über längere Jahre ausführlich informiert. Sie könnten z.B. vermuten, dass Ihre Migräne die Folge eines Sturzes ist, z.B. bei einem Skiunfall oder dass die Migräne wegen Ihrem beruflichen Stress da ist. Das kann eventuell sein, aber das sind Auslöser und keine richtige Ursache.
Was wir von den Ursachen unterscheiden, sind die Auslöser Ihrer Migräne. Das sind Situationen, die bei Ihnen einen Migräneanfall hervorrufen.
Auslöser für Migräne
Bestimmte Faktoren können eine Migräne auslösen. Diese sogenannten Triggerfaktoren sind individuell unterschiedlich. Sie lassen sich bei den meisten Migränepatienten feststellen.
Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder Lebensweisen, hormonelle Schwankungen im weiblichen Zyklus können einen akuten Migräneanfall auslösen.
Ich mache in meiner Praxis die Erfahrung, dass häufig eine Kombination aus mehreren Faktoren zu einem Migräneanfall führt. So kann Rotwein in der ersten Zyklushälfte gut vertragen werden, kurz vor der Periode aber einen Migräneanfall auslösen.
Migräne am Arbeitsplatz
Es gibt einige Migräneauslöser, die in direktem Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz stehen., wie zum Beispiel:
- flackernde Bildschirme
- wechselnde Arbeitsschichten
- Hektik und Stress
- intensive Gerüche
- Lärm und laute Geräusche
- körperliche Anstrengung.
Migräne-Tagebuch
Manchmal ist es hilfreich, wenn Sie ein Migräne-Tagebuch führen. So können Sie sich selber besser auf die Spur kommen und bemerken vielleicht, das Ihre Migräne immer zu bestimmten Zeiten oder Situationen auftritt.
In Ihrem Migräne-Tagebuch können Sie folgendes notieren:
- Die eigenen Triggerfaktoren,
- Stärke, Dauer, Beschaffenheit und Begleitbeschwerden,
- mögliche Auslöser der Schmerzen,
- Medikamente, die eingenommen wurden.
So lernen Sie Ihre Kopfschmerzen besser kennen und bemerken vielleicht Zusammenhänge mit bestimmten Auslösefaktoren.
Individuelle Reaktion und ein typischer Verlauf eines Migräne-Anfalls


Hormonelle Migräne:
Die Zeit rund um die Periden kann verstärkt mit Migräne oder starken Kopfschmerzen einhergehen. Fast 50 % aller Frauen leiden während der Zeit ihrer Periode manchmal an Migräne oder Spannungskopfschmerzen: entweder in den Tagen vorher oder während der Blutung oder auch, wenn die Periodenblutung wieder nachlässt – ein Thema, das in der Schulmedizin weniger beachtet wird.
Das kann sehr belastend sein. Menstruelle Migräne-Attacken, wie sie genannt werden, sind nicht grundsätzlich anders als andere. Häufig aber sind sie noch stärker, auch häufiger von Übelkeit und Erbrechen begleitet und können länger dauern. Manchmal kommt auch noch eine Kreislaufschwäche und starke Schmerzen bei der Blutung dazu.
Ich durfte hier schon viele Frauen begleiten, die dann ein große Erleichterung erfahren haben.
Kopfschmerz oder Migräne
Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz
Viele Menschen erleben gelegentlich Spannungskopfschmerzen. Treten die Beschwerden jedoch regelmäßig, anfallsartig oder halbseitig auf, kann es sich um eine Migräne handeln. Sie zählt zu den neurologischen Erkrankungen.
Die Anfälle können bis zu 72 Stunden dauern. 20-30 % der Patienten leiden auch unter einer Migräneaura mit neurologischen Ausfällen.
Die genauen Ursachen sind wissenschftlich noch nicht abschließend geklärt. Vermutet wird eine Reizverarbeitung im Gehirn, die bei bestimmten Menschen zu Überempfindlichkeiten führen kann. Auch genetische Einflüsse spielen möglicherweise mit hinein.
Meiner Erkenntnis nach reagieren Menschen mit Migräne insgesamt sensibler auf Umweltreize bzw. brauchen mehr Zeit für den Verarbeitungsprozess.
Mein Vorgehen in der Praxis
Ich nehme mir viel Zeit für eine ausführliche Anamnese. Dabei sprechen wir über Ihre Beschwerden, mögliche Auslöser und bisherige Erfahrungen mit Therapien. Auch Ihre weiteree körperlichen Symptome können eine Rolle spielen. So entsteh ein umfassendes Bild. Das ist die Grundlage für Ihren individuellen Behandlungsplan.
Wir klären gemeinsam eine Reihe von Fragen, zum Beispiel:
- Welche Beschwerden bzw. Symptome haben Sie genau? (z. B.Aura, Sehstörungen, Migräne ohen Aura, Übelkeit, Erbrechen)
- Welche Qualität haben Ihre Kopfschmerzen? (z.B. Stechen, Pochen, Brennen, explodierend)
- An welchen Stellen treten die Schmerzen auf? ( z.B. Hinterkopf, Stirn, rechte seite, linke Seite, wechselnde Seiten)
- Was verbessert bzw. was verschlimmert Ihre Kopfschmerzen? ( z.B. Kälte, Wärme, Luftzug, stickige Luft)
- Gibt es Auslöser für Ihre Kopfschmerzen, wie z. B. das Wetter, das Klima, Stress, Lebensmittel, Hormone, Allergien oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?
Vielleicht tritt Ihre Migräne auch in Zusammenhang mit der Monatsblutung auf oder Sie nehmen eine hormonelle Verhütung ein und leiden seitdem unter Migräne. Das ist gar nicht so selten.
Die Therapie der Migräne
Mein Behandlungsansatz enthält naturheilkundliche Verfahren, v.a die Homöopathie und die Pflanzenheilkunde. Das Ziel ist es, Körper und Seele in Ihrer individuellen Situation zu unterstützen und wieder ins Lot zu bringen.
Viele Menschen berichten bisher, dass sie durch diese Herangehensweise Linderung erfahren haben. Einige Fallbeispiele von Patienten finden Sie in den Blogbeiträgen.
Akut geht es um die Linderung Ihrer akuten Migräne und Ihrer weiteren Symptome, wie z.B. Aura, Übelkeit, Brechreiz, Benommen-Sein, Schwindel.
Das übergeordnete Ziel ist aber eine langfristige Besserung und Anfallsfreiheit.
Möchten Sie es angehen und Ihre Lebensqualität zurückgewinnen?
- Endlich keine Angst mehr haben, dass ein Migräne-Anfall kommen könnte,
- keine Einschränkungen mehr an Ihrem Arbeitsplatz haben,
- sich nicht mehr aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen müssen,
- die Zeit mit Ihrer Familie wieder genießen können.
Ablauf der Behandlung:
Für Ihren ersten Behandlungstermin nehmen wir uns ausreichend Zeit. Um Sie und Ihre Migräne anzugehen, bedarf es einer ausführlichen Erstanamnese. Bringen Sie also zwischen 1,5 bis 2 Stunden Zeit für Ihren Weg zur Gesundheit mit.
Vor 30 Jahren habe ich selbst unter Migräne gelitten. Dabei konnte mir die Homöopathie sehr gut helfen. Daraus hat sich im Laufe der Zeit mein Behandlungskonzept entwickelt.
Damit an Ihrem Termin genügend Raum für die wesentlichen Dinge ist.
- Bitte bringen Sie vorhandene Arztberichte, Untersuchungeergebnisse mit, falls vorhanden. Sie können diese Unterlagen bei Ihren behandelnden Ärzten als Kopie anfordern und sich aushändigen lassen.
- Bei hormonellen Einnahmen während Ihres Lebens: Bitte notieren Sie den Verlauf und was Ihnen bisher dazu verordnet worden ist.
- Bitte notieren Sie bisher eingenommene Schmerzmittel.
Sie erhalten am Ende einen genauen Einnahmeplan mit der Bitte, sich in der Folge Notizen zu machen.
Weitere Termine: Sie richten sich nach Ihren Reaktionen und individuellen Bedürfnissen.
Ihr Migräne-Schnelltest: Ausfüllen – absenden – Termin wahrnehmen
Wenn Sie noch unsicher sind, ob ich Ihnen helfen kann, dann können Sie jetzt den Migräne-Schnelltest ausfüllen. So bekommen Sie nochmal selbst einen besseren Überblick über Ihre Beschwerden. Der Test kann Ihnen helfen, die Signale Ihres Körpers richtig zu deuten und er hilft als Grundlage für die Behandlung.
Bitte geben Sie auch ein, wie Sie am besten erreichbar sind. Ich rufe Sie in den nächsten Tagen zurück und wir können uns kurz über Ihre Migräne und die Behandlung unterhalten. Dabei können Sie mir Ihre Fragen stellen.
Gerne können Sie mich auch anrufen:
Naturheilpraxis Dr. Claudia Röll-Bolz
Tel. 0721-9631 8378
Bitte auf den AB sprechen, während ich in Behandlung bin.
Kopfschmerz und Migräne können behandelt werden!
Wäre es nicht schön, Ihre Migräne einfach hinter sich zu lassen und Ihr Leben wieder in gesunden Fluss zu bringen? In meiner Praxis sehe ich Körper, Geist und Seele als Einheit. Ich kann Ihnen helfen, wieder eine gesunde Balance aufzubauen.
Hier können Sie aktiv gegen Ihre Migräne vorgehen: